Grabprovisorien
Nach der Beisetzung eines Verstorbenen bleibt ein Grabhügel, der mit Trauerkränzen und Trauerschalen bedeckt wird. Nach 10 bis 14 Tagen sind die Trauerkränze verblüht und übrig bleibt ein Lehmhügel. Um den ganzen einen würdevollen Anblick zu geben erstellen wir Ihnen gerne ein der Jahreszeit entsprechendes Grabprovisorium, für die Zeit bis das Grab sich gesetzt hat und der Steinmetz oder der Gärtner seine Arbeit aufnimmt. Auf einen aufwendig gebauten Holzrahmen kann hierbei auch verzichtet werden. Ein mit den richtigen Materialien geformter Hügel mit einer Randbepflanzung bringt den Grabhügel dann ins Halten. Das ganze kann dann noch mit einer der Jahreszeit entsprechenden Beetbepflanzung oder im Winter dann mit den verschiedensten Tannensorten abgedeckt werden. Oft kann man hierfür auch die Pflanzen aus den Trauerschalen mit verwenden. Ein Grabprovisorium kann je nach Jahreszeit Unterschiedlich gestaltet werden. Wir zeigen Ihnen hier mal einige Beispiele:
Sommer
|

|
|
|
Urnengrab
|
Doppelgrab
|

|

|

|
|
|
|
Doppelgrab
|
|

|
|
|
|
|
Winter
|
|
|
Einzelgrab
|
Doppelgrab
|
|
|

|

|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|